• WillkommenStartseite
  • Wer wir sindInformationen
    • Landesposaunenwart
    • Posaunenrat
    • Landesobmann
    • Posaunenchöre in der Pfalz
    • Flötenkreise
    • Ensembles
      • Jugendposaunenchor
      • Pfälzisches Blechbläserensemble
      • Projektensemble des Pfälzischen Posaunendienstes
      • Seniorenbläserkreis
      • NeW Brass BigBand
      • Blockflötenensemble "si dolce"
  • Was wir tunAktivitäten
    • Aktuelles + Hinweise
    • Sie wollen ein Instrument lernen?
    • Jahresprogramm 2023
    • Bestimmungen für Lehrgänge und Freizeiten
    • Verhaltenskodex
    • D-Prüfung Bläserchorleitung
    • Online-Anmeldeformular
  • Wann was istTerminkalender
    • Alle Veranstaltungen
    • Konzerte
    • Gottesdienste
    • Lehrgänge, Freizeiten und Sonderveranstaltungen
    • Bezirksarbeit
    • Jugendposaunenchor der Pfalz
    • Pfälzisches Blechbläserensemble
    • Projektensemble des Pfälzischen Posaunendienstes
    • Seniorenbläserkreis
    • Flötenarbeit
    • Turmblasen
  • Wer uns fördertFörderverein
    • Unterstützen Sie die Bläserarbeit
    • Beitrittserklärung und Datenschutzrichtlinie
    • Vorstand
    • Satzung
  • Was wir anbietenService
    • Online-Anmeldeformular
    • Instrumentenverleih
    • Zuschuss Instrumentenanschaffung
    • Meldebogen GEMA
    • Downloads
      • Noten
    • Link-Empfehlungen
  • WillkommenStartseite
  • Wer wir sindInformationen
    • Landesposaunenwart
    • Posaunenrat
    • Landesobmann
    • Posaunenchöre in der Pfalz
    • Flötenkreise
    • Ensembles
      • Jugendposaunenchor
      • Pfälzisches Blechbläserensemble
      • Projektensemble des Pfälzischen Posaunendienstes
      • Seniorenbläserkreis
      • NeW Brass BigBand
      • Blockflötenensemble "si dolce"
  • Was wir tunAktivitäten
    • Aktuelles + Hinweise
    • Sie wollen ein Instrument lernen?
    • Jahresprogramm 2023
    • Bestimmungen für Lehrgänge und Freizeiten
    • Verhaltenskodex
    • D-Prüfung Bläserchorleitung
    • Online-Anmeldeformular
  • Wann was istTerminkalender
    • Alle Veranstaltungen
    • Konzerte
    • Gottesdienste
    • Lehrgänge, Freizeiten und Sonderveranstaltungen
    • Bezirksarbeit
    • Jugendposaunenchor der Pfalz
    • Pfälzisches Blechbläserensemble
    • Projektensemble des Pfälzischen Posaunendienstes
    • Seniorenbläserkreis
    • Flötenarbeit
    • Turmblasen
  • Wer uns fördertFörderverein
    • Unterstützen Sie die Bläserarbeit
    • Beitrittserklärung und Datenschutzrichtlinie
    • Vorstand
    • Satzung
  • Was wir anbietenService
    • Online-Anmeldeformular
    • Instrumentenverleih
    • Zuschuss Instrumentenanschaffung
    • Meldebogen GEMA
    • Downloads
      • Noten
    • Link-Empfehlungen
  • Slide number 0
  • Slide number 1
  • Slide number 2
  • Slide number 3
  1. Sie befinden sich hier:  
  2. Willkommen

Herzlich willkommen

beim Landesverband evangelischer Posaunenchöre in der Pfalz!

Der Landesverband betreut und fördert rund 1000 Bläserinnen, Bläser, Blockflötenspielerinnen und Blockflötenspieler in ca. 45 Posaunenchören und 15 Flötenkreisen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche der Pfalz.

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per Email über die Veranstaltungen und Angebote unseres Verbands. Wenn Sie in unseren Mailverteiler (Newsletter) aufgenommen werden möchten, schicken Sie uns einfach eine Nachricht an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.!

LVPfalz LogoEvKirchePfalz Logo Hoch

Kontakt

Geschäftsstelle:
Landesverband evangelischer Posaunenchöre in der Pfalz
LPW Matthias Fitting
Stiftsplatz 9
76829 Landau in der Pfalz
  06341-9947443
   0173-3562925
  mail@posaunenarbeitpfalz.de

Social Media:
  facebook
  instagram
  YouTube

shortcuts

Jahresprogramm 2023

jahresprogramm 2023 s1

Online-Anmeldeformular

neu + interessant

25.09.2023:Deutscher Evangelischer Posaunentag in Hamburg

„Anmeldungsbeginn zum Posaunentag

Buchungsportal steht ab 4. Oktober 2023 bereit

Drei Tage mit Konzerten, Gottesdiensten und thematischen Veranstaltungen: das ist das Programm des Posaunentages, der vom 3.-5. Mai 2024 in Hamburg stattfinden wird.  Eröffnungsgottesdienst, Serenade und Schlussgottesdienst sind die drei großen Veranstaltungen, dazu 15 Eröffnungskonzerte und mehr als 100 Platzkonzerte in vielen Stadtteilen, auf Plätzen, in Pflegeheimen und Krankenhäusern runden das attraktive Programm ab.

Am Mittwoch, 4. Oktober 2024, öffnet das Anmeldeportal des Posaunentages.

Die Karten können digital über www.dept2024.de erworben werden. Das reguläre 3-Tages-Ticket zur Teilnahme beim Posaunentag gibt es für 55 Euro für alle – egal, ob sie ein Instrument spielen oder als Zuhörer: innen dabei sein möchten. Alle Tickets enthalten einen ÖPNV-Fahrausweis für den Hamburger Verkehrsverbund (hvv) im Stadtbereich (Ringe AB) für die Tage vom 3.-5. Mai 2024.

Übernachtungsmöglichkeiten in Hamburg

„Es gibt viele Buchungsportale für Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, und wir bitten unsere Teilnehmer: innen, sich dort ihre Unterbringung zu buchen. Der DEPT unterhält kein eigenes Buchungsportal“ erläutert Organisationsleiter Peter Schulze.

Gemeinschaftsunterkünfte in Klassenzimmern von Schulen können bei Bedarf in der Anmeldung gegen Gebühr hinzugebucht werden. Der Posaunentag organisiert Gemeinschaftsquartiere in ausgewählten Schulen, die alle eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr haben. Wer in der Schule übernachtet, bekommt dort auch sein Frühstück.

 

Programm in der Anmeldung vorauswählen

Das Anmeldeverfahren wird rein digital durchgeführt. Durch dieses Verfahren kann der Posaunentag jedem Teilnehmenden ein individuelles Teilnahmeprofil eröffnen, so dass eine Auswahl zwischen vielen Konzerten und inhaltlichen Formaten wie der Themenreihe „Hamburg klingt“ oder sogar die Mitgestaltung von eigenen Platzkonzerten möglich ist.“

Wir bitten um freundliche Beachtung.

Herzliche Grüße

Die nächsten Termine

  • Probe Seniorenbläserkreis
    Do, 12. Oktober 2023, 14:00
  • Brassband Hessen meets Landauer Kantorei
    So, 15. Oktober 2023, 18:00
  • (abgesagt) Probe Projekt "Reformation"
    Di, 17. Oktober 2023, 19:00 - 21:00
  • (abgesagt) Probe Projekt "Reformation"
    Sa, 21. Oktober 2023, 10:00 - 13:00
  • Bläserfreizeit ab ca. 1/2 Jahr Spielpraxis
    Mo, 23. Oktober 2023, 15:30 - Sa, 28. Oktober 2023, 16:00
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Redaktion
Wir nutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum